Zusammenfassung
Am 16. November 2017 fand im Hotel Herzoghof in Baden die Generalversammlung 2017 des Schmerzverbandes statt.
Die wichtigsten Punkte waren:
- Ergänzung in den Vereinsstatuten:
- Im §9 Absatz 7 wurde die Beschlussfähigkeit der Generalversammlung vereinfacht.
- Im §9 Absatz 7 wurde die Beschlussfähigkeit der Generalversammlung vereinfacht.
- Rechnungsabschluss und Entlastung des Vorstandes:
- Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
- Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
- Vorstellung und Neuwahl des Vorstandes:
- Nach Verabschiedung der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder wurden die neuen Kandidaten für den Vorstand vorgestellt. Es sind dies:
- Frau Dr. Astrid Pinsger-Plank
- Herr Mag. Christoph Tauscher
- Beide Kandidaten wurden einstimmig in den Vorstand gewählt.
- Der Vorstand des Schmerzverbandes hat jetzt folgende Zusammensetzung:
- Präsidentin: Frau Dr. Astrid Pinsger-Plank
- Vizepräsident: Herr Mag. Christoph Tauscher
- Kassier: Herr Mag. Gerhard Schwab
- Kassier Stv.: Herr Hans Jürgen Sarny
- Schriftführerin: Frau Barbara van der Goes
- Schriftführerin Stv.: Frau D.I. Kirsten Adler
- Nach Verabschiedung der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder wurden die neuen Kandidaten für den Vorstand vorgestellt. Es sind dies:
- Vortrag „Resilienz – wie wir aus Krisen wachsen“ von
Frau Dr. Astrid Pinsger-Plank und Herr Mag. Christoph Tauscher:
Resilienz - also die psychische Wiederstandsfähigkeit - ist spannendes Forschungs- und Arbeitsfeld in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens. Themen wie "Mobbing", "Burn Out" oder geistige Belastbarkeit im Rahmen akuter und chronischer Krankheiten betreffen jede/n und es stellt sich die Frage, wieso es zwischen Menschen unterschiedlichste Herangehensweisen gibt, aus Krisen herauszugehen.
Im Rahmen des Vortrages wurden die Grundvoraussetzungen für ein resilientes Dasein, Schutz- und Risikofaktoren sowie die biologischen Hintergründe erörtert. Die Bedeutung und Zusammenhänge von Resilienz bei Schmerzerkrankungen sowie mögliche Übungen zur Stärkung der persönlichen Resilienz wurden vorgestellt.
- Ziele für 2018:
o Steigerung der Anzahl an Mitgliedern um 10%.
o Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit.
o Vernetzung in die Bundesländer.
o Planung und Beginn der Durchführung für eine Erweiterung des Schmerzverbandes in ganz Österreich.
o Stärkung des Schmerzverbandes durch aktives Beisammensein.
o Weg von Passivität hin zu gemeinsamer Aktivität.
- Geplante Veranstaltungen 2018:
o 1. Quartal: Gesund und fit durch Tanzen:
Schnuppertanzkurs für alle Vereinsmitglieder (siehe gesonderte Einladung)
o 2. Quartal: Walderlebnis mit ausgebildeten Waldpädagogen
o 3. Quartal: “Gemeinsam stärker-Workshop” mit folgenden Schwerpunkten:
§ Förderung der Resilienz
§ Erlernen von Entspannungs-, Kommunikations- und Konzentrationstechniken.
§ Einzel- und Gruppenübungen mit ausgebildeten Trainern.
§ “Nimm es mit nach Hause”
o 4. Quartal: Jahreshauptversammlung 2018
Nach dem Ende des offiziellen Teils der Generalversammlung konnten sich die Teilnehmer bei kleinen Speisen und Getränken näher kennenlernen
und interessante Gespräche führen: Ein gemütlicher Ausklang nach einer interessanten Veranstaltung.
Einen ausführlichen Bericht mit der Vorstellung der neuen Vorstandsmitglieder finden Sie im Mitgliederbereich:
Jahreshauptversammlung 2017 (Bitte zuvor Anmelden)